Der Ziegenanger
Einleitung:
Das Naturschutzgebiet (NSG) Ziegenanger zwischen Adelsdorf und Neuhaus ist seit Jahrzehnten ein bedeutendes Rückzugsgebiet für seltene Wiesenbrüter wie Uferschnepfe, Bekassine und Kiebitz. Trotz des besonderen Schutzstatus zeigt sich jedoch seit Jahren ein deutlicher Rückgang dieser Arten. Auf Bitte des Gemeinderats von Adelsdorf nimmt Gerhard Schäfer, ehemaliger Kreisvorsitzender des Bund Naturschutz (BN) von 1981 bis 1988, hierzu Stellung. Schäfer war maßgeblich in die Naturschutzarbeit der Region eingebunden und wurde zuletzt in der Festzeitschrift „50 Jahre Bund Naturschutz Kreisgruppe Höchstadt-Herzogenaurach“ vom 15. Oktober 2023 ausdrücklich dafür gewürdigt, dass ihm die Ausweisung des Ziegenangers stets ein wichtiges Anliegen war. Link zur Festzeitschrift
In seiner fachlichen Einschätzung macht Schäfer deutlich, dass der Rückgang der Wiesenbrüter im NSG Ziegenanger durch andere Faktoren verursacht wird – insbesondere durch mangelhafte Pflege, Verkehrseinflüsse und eine ungünstig verlaufende Stromtrasse. Das geplante Bauvorhaben der Familie Wirth am nordöstlichen Ortsrand von Neuhaus sieht er hingegen nicht als Gefährdung für das Naturschutzgebiet. Vielmehr spricht sich Schäfer dafür aus, die Entwicklung des Gebiets aktiv zu begleiten und durch eine westliche Erweiterung des NSG zukunftsfähige Lebensräume für Wiesenbrüter zu schaffen – eine Lösung, die dem Artenschutz und der regionalen Entwicklung gleichermaßen gerecht wird.
Hier können Sie die Stellungnahme von Gerhard Schäfer lesen:
Hier der Auszug von der Festzeitschrift 50 Jahre Bund Naturschutz "Kreisgruppe Höchstadt-Herzogenaurach"
Link zur Festzeitschrift (ab Seite 5)